Methoden
Musiktherapie
Bei dieser Therapieform kann das, was nur schwer in Worte zu fassen ist, durch das Medium Musik doch kommuniziert werden. Im musikalischen Dialog wird die Wahrnehmungs- und emotionale Ausdrucksfähigkeit unterstützt und erweitert. Musiktherapie kann dadurch der Entspannung und der Aktivierung dienen und sie kann helfen, Erlebtes zu verarbeiten.
Als mögliche Methoden kommen unter anderem spontane „Improvisationen“ auf verschiedenen Instrumenten, das Singen von Liedern, das Hören von Musik oder auch „nur“ das emotionale „Geräusche machen“ in Frage. Musik kann durch das Setzen verschiedener Akzente (wie Lautstärkeänderungen, innehalten, Anfang und Ende finden) Strukturen und Halt geben. Musikalische Vorkenntnisse sind dazu nicht notwendig.